Rathaus in Wohmbrechts

Wir möchten Sie persönlich im offiziellen Online-Portal der Gemeinde Hergatz ganz herzlich begrüßen und freuen uns sehr, dass Sie sich für Hergatz und unseren Internet Auftritt interessieren.

Bahnhof Hergatz

Der Bahnhof Hergatz ist der Bahnhof der bayerischen Gemeinde Hergatz. Er besitzt drei Bahnsteiggleise und gehört der Bahnhofskategorie 6 der DB Station&Service an. Der Bahnhof wird täglich von ungefähr 75 Zügen der Deutschen Bahn AG und der Länderbahn bedient.

Kirche Maria-Thann

Eine Pfarrei „Tann“ ist 1275 erstmals erwähnt. Die Pfarrkirche, die sich zu einem bedeutenden Wallfahrtsziel entwickelt hat, ist wiederholt neu gebaut, erweitert oder reichhaltiger ausgestattet worden. Teile der Kirche sind spätmittelalterlich.

Herzlich willkommen in Hergatz


Am 26.05.2023 erschien das 11. Gemeindeblatt

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Am 8. Mai 2023 fand die 45. Sitzung des GemeinderatesHergatz in der Turnhalle Wohmbrechts statt. Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst und Informationen bekannt…

Weiterlesen

Ladung zur 45. Sitzung des Gemeinderates

 

Verehrte Bürgerinnen und Bürger,

am Montag, 8. Mai 2023 findet um 19:30 Uhr in der Turnhalle Wohmbrechts die

45. Sitzung

des Gemeinderates statt.

 

Tage…

Weiterlesen

Veranstaltungen

Fronleichnam


Donnerstag, 08.06.2023

Ausflug Krieger- und Soldatenkameradschaft Maria-Thann


Freitag, 23.06.2023

Grillfest Schützengesellschaft Maria-Thann


Samstag, 24.06.2023

Schützenheim

Sommerabendkonzert


Dienstag, 04.07.2023

Turnhalle Wohmbrechts (bei guter Witterung, Dorfplatz Maria-Thann)

Summerjam - Musikkapelle Wohmbrechts


Samstag, 29.07.2023

Turnhalle Wohmbrechts

Wendelinsritt


Sonntag, 20.08.2023

Turnhalle Wohmbrechts (nur bei schlechter Witterung)

Sommerfest Musikkapelle Maria-Thann


Samstag, 26.08.2023 - Sonntag, 27.08.2023

Turn- und Festhalle Maria-Thann

Tag des Pferdes


Dienstag,03.10.2023

Reitergruppe Wohmbrechts

Weinfest Musikkapelle Wohmbrechts


Samstag, 21.10.2023 - Sonntag, 22.10.2023

Turnhalle Wohmbrechts

Jugendvorspiel


Sonntag, 22.10.2023

Turn- und Festhalle Maria-Thann

Volkstrauertag


Sonntag, 19.11.2023

Kirchenkonzert Musikkapelle Wohmbrechts


Sonntag, 03.12.2023

Jahreskonzert Musikkapelle Maria-Thann


Samstag, 09.12.2023

Turn- und Festhalle Maria-Thann

Nikolausturnen SV Maria-Thann


Sonntag, 10.12.2023

Turn- und Festhalle Maria-Thann

Silvesterblasen Musikkapelle Wohmbrechts


Donnerstag, 28.12.2023 - Freitag, 29.12.2023

Silvesterblasen Musikkapelle Maria-Thann


Freitag, 29.12.2023 - Samstag, 30.12.2023

Hergatz ist eine Gemeinde im
bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau

Hergatz

Wohmbrechts

Maria-Thann

Video-Impressionen


Weitere Hinweise unter Datenschutz.

Hergatz


Hergatz liegt im westlichen Allgäu. Sie entstand in der jetzigen Form Ende der 1970er Jahre im Zuge der Gemeindereform aus den Altgemeinden Wohmbrechts und Maria-Thann.

GESCHICHTE

Die Gemeinde Hergatz ist am 1. Mai 1978 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Wohmbrechts und Maria-Thann entstanden.[2] Das für die neue Gemeinde namensgebende Hergatz war vorher ein Ortsteil von Wohmbrechts.

Hergatz wurde 1349 zum ersten Mal erwähnt. Damals besaßen die Herren von Ellhofen, die Schlaich von Schreckelberg, die Vogtei Wohmbrechts und Wangener Bürger die Besitz- und Herrschaftsrechte. Die Letztgenannten bildeten, zusammen mit Wohmbrechts, die Hauptmannschaft auf dem Gebiet der Reichsstadt Wangen. Edelitz, das heute zur Gemeinde Hergatz gehört, früher jedoch der Pfarrei Wohmbrechts angehörte, wies 1574 fünf Güter als St. Galler Lehenhöfe (Afterlehen Syrgensteins) aus. Davon blieben vier bis ins 19. Jahrhundert dienstbar.

An der Salzstraße in Wohmbrechts, die über Kempten, Isny und Wangen an den Bodensee verläuft, lag die letzte Salzfaktorei.