Nachrichten

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Aus der Gemeinderatssitzung vom 06.11.2023

Neues Bauhofbetriebsgebäude
Der Architekt Schmitz und die Fachplaner stellten die neue Entwurfsplanung des Bauhofbetriebsgebäudes vor und präsentierten die aktuelle Kostenberechnung. Die Kosten betragen nun bei 3,4 Mio. Euro brutto. Der Gemeinderat stimmte der vorgelegten Entwurfsplanung des neuen Bauhofbetriebsgebäudes in der Fassung vom 06.11.2023 zu und beauftragte den Architekten Herrn Schmitz als Generalplaner mit den weiteren Planungen in der Stufe 2 (Leistungsphasen 4 bis 8).

Breitbandausbau Stufe 3
Das Ausschreibungsverfahren für den Breitbandausbau wurde abgeschlossen. Das beauftragte Planungsbüro Ledermann präsentierte die Angebote der Telekom, die Finanzierung, die Ausbaugebiete, erläuterte das weitere Vorgehen. Der Gemeinderat beschloss, gemeinsam mit den weiteren zehn Kommunen der Zweckvereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit zum Auf- und Ausbau leistungsfähiger gigabitfähiger Breitbandnetze, das Gesamtangebot der Telekom Deutschland GmbH in Höhe von 16.872.435 Euro, anzunehmen. Die Anträge auf Förderung entsprechend der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie) werden gestellt. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt nach Abzug der Förderung bei 183.732 Euro.

Straßensanierung Schloßweg Wohmbrechts
Der Planer Herr Lauterbach und Herr Hübl vom Amt für Ländliche Entwicklung präsentierten die Entwurfsplanung. Der Bereich zwischen Kirche und privatem Mehrfamilienhaus wird als Geh- und Radweg ausgestaltet, ein Teil als Grünfläche ausgeführt. Ein Durchgang ist dadurch für PKW und LKW nicht mehr möglich. Auch wurden Änderungen berücksichtigt, die im Rahmen der Vorstandsitzung der Teilnehmergemeinschaft eingebracht wurden. Im Rahmen der weiteren Planungen sollen Nahwärmeleitungen berücksichtigt werden. Die Kostenberechnung beläuft sich auf 561.000 Euro. Eine Förderung in Höhe von 60 % wird angestrebt. Der Gemeinderat stimmte der Entwurfsplanung Straßensanierung Schloßweg in der Fassung vom 06.11.2023 zu. Die Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft stimmte zuvor am 24.10.2023 der Entwurfsplanung zu

Waldkindergarten Hergatz
Der Gemeinderat beschloss den Standort für den Waldkindergarten Hergatz auf den Flst. Nrn. 854/3 und 855, Gemarkung Maria-Thann, Hergatz. Ende November wird der Bauwagen an den Standort verbracht. Er wird im Waldgrundstück so zur rückliegenden Siedlung aufgestellt, dass er auch als Geräuschfänger dient.

Bauvorhaben
Für folgende Bauvorhaben wurde das Einvernehmen erteilt:
− Erstellen einer Remise an bestehende Maschinenhalle, Muthen 9
− Erstellen eines Trockenlagers, Unteres Moos 7